Dividendenpolitik
Die Dividenden-Policy von United Internet sieht vor, ca. 20 – 40 % des bereinigten Konzernergebnisses nach Minderheitenanteilen (das auf die „Anteilseigner der United Internet AG“ entfallende bereinigte Konzernergebnis – gemäß Konzern-Gesamtergebnisrechnung) an die Aktionäre auszuschütten, sofern die Mittel nicht für die weitere Unternehmensentwicklung benötigt werden.
ENTWICKLUNG DER DIVIDENDE ⁽¹⁾ | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 ⁽⁴⁾ |
---|---|---|---|---|---|
Dividende je Aktie (in €) | 0,50 | 0,50 | 0,50 | 0,50 | 0,40 |
Gesamtausschüttung (in Mio. €) | 93,6 | 93,4 | 86,4 | 86,4 | 69,1 |
Ausschüttungsquote | 32,3 % | 22,4 % | 23,5 % | 37,1 % | - |
Bereinigte Ausschüttungsquote ⁽²⁾ | 26,7 % | 23,7 % | 23,1 % | 35,6 % | 39,4 % |
Dividendenrendite ⁽³⁾ | 1,5 % | 1,4 % | 2,6 % | 2,2 % | 2,6% |
- Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Ohne Sonderfaktoren (vgl. Veröffentlichung Geschäftsbericht 2023)
- Stand: 31. Dezember
- Vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung 2025
Dividende 2024
Im Rahmen der am 17. Mai 2024 stattgefundenen Hauptversammlung der United Internet AG wurde der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, für das Geschäftsjahr 2023 eine Dividende in Höhe von 0,50 € je Aktie (Vorjahr: 0,50 €) auszuzahlen, mit 99,98 % der abgegebenen Stimmen angenommen. Entsprechend wurden am 23. Mai 2024 insgesamt 86,4 Mio. € (Vorjahr: 86,4 Mio. €) ausgeschüttet. Die Ausschüttungsquote lag damit bei 35,6 % des bereinigten Konzernergebnisses 2023 nach Minderheitenanteilen (243,0 Mio. €) und somit – vor dem Hintergrund der getätigten und weiterhin anstehenden Investitionen 39 in das 1&1 Mobilfunknetz sowie in den Ausbau des Glasfasernetzes – im oberen Bereich der Dividenden Policy.
Für das Geschäftsjahr 2024 schlägt der Vorstand der United Internet AG dem Aufsichtsrat eine reguläre Dividende in Höhe von 0,40 € je Aktie vor (Vorjahr: 0,50 €). Hinzukommen soll eine einmalige Nachholdividende von 1,50 € je Aktie zur Kompensation der geschmälerten Dividendenzahlungen für die Geschäftsjahre 2018 bis 2023. In den letzten Jahren ging United Internet davon aus, dass die Konzerntochter 1&1 spätestens 2025 weiteres Funkspektrum erwerben könnte. Sofern dafür zusätzliche finanzielle Mittel notwendig gewesen wären, wäre United Internet als 1&1 Hauptaktionär gefordert gewesen. Aufgrund einer am 24. März 2025 getroffenen Entscheidung der Bundesnetzagentur, verschiebt sich der Frequenzerwerb nun um mehrere Jahre. Bis dahin wird 1&1 voraussichtlich in der Lage sein, neben den Investitionen des Netzausbaus auch den Erwerb weiterer Frequenzen allein finanzieren zu können.
Über diesen Dividendenvorschlag beraten Vorstand und Aufsichtsrat in der Aufsichtsratssitzung am 25. März 2025 (und somit nach Aufstellung dieses Lageberichts). Über den gemeinsamen Beschlussvorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat entscheidet dann die Hauptversammlung der United Internet AG am 15. Mai 2025.
Ausgehend von rund 172,8 Mio. dividendenberechtigten Aktien (Stand: 31. Dezember 2024) ergäbe sich aus der regulären Dividende für das Geschäftsjahr 2024 eine Ausschüttungssumme von 69,1 Mio. €. Die Ausschüttungsquote läge damit bei 39,4 % des bereinigten Konzernergebnisses 2024 nach Minderheitenanteilen (175,5 Mio. €) und damit – trotz der getätigten und weiterhin anstehenden Investitionen in das 1&1 Mobilfunknetz sowie in den Ausbau des Glasfasernetzes – am oberen Rand der Dividenden-Policy. Die Dividendenrendite beliefe sich – bezogen auf den Schlusskurs der Aktie zum 31. Dezember 2024 – auf 2,6 %.